Register der befürworteten Studien

Erhebung kardiovaskulärer und metabolischer postpartaler Marker von Frauen mit Schwangerschaftskomplikationen und Ihren Nachkommen Assessment of cardiovascular and metabolic postpartum characteristics in women with adverse pregnancy outcomes (APO)and their offspring


  • Sponsor: Klinische Abteilung für Innere Medizin 1, Universitätsklinikum St. Pölten-Lilienfeld
  • EK-Nr: 1018/2022
  • Sitzung: 13.04.2022
  • Votum: 13.01.2023

Prüfzentrum: UK St. Pölten

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Frau Dr Birgit Pfaller-Eiwegger

Kongenitale stationäre Nachtblindheit: Neu entdeckte Mutation in TRPM1 bei einem Patienten mit CSNB- phänotypische und genotypischer Vergleich mit einer bekannten Mutation in CACNAF1 / Fallstudie Congenital stationary night blindness: Newly discovered mutation in TRPM1 in a patient with CSNB- phenotypic and genotypic comparison with a known mutation in CACNAF1 / Case Study


  • Sponsor: Universitätsklinikum St. Pölten, Department für Ophthalmologie und Orbitachirurgie
  • Diplomarbeit: Herr Mag.pharm. Stefan Jovanovski
  • EK-Nr: 1089/2021
  • Sitzung: 26.01.2022
  • Votum: 13.01.2023

Prüfzentrum: Universitätsklinikum St. Pölten

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Herr Dr.med.univ. Jörg Hildebrandt

Auswertung der Notarzteinsätze der Rotkreuzabteilung Hohenems von 2019 bis 2021 in Bezug auf die COVID-19 Pandemie - eine retrospektive Analyse Evaluation of the emergency doctor deployments of the Red Cross local branch Hohenems from 2019 until 2021 with regard to the COVID-19 pandemic - a retrospective analysis


  • Sponsor: Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften
  • Diplomarbeit: Herr Samuel Marius Capelli
  • EK-Nr: 1051/2022
  • Sitzung: 14.09.2022
  • Votum: 19.01.2023

Prüfzentrum: Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Herr Dr. med. univ. Christoph Powondra

Einfluss der schnellzytologischen Untersuchung auf Therapie und Überleben von Patienten mit Bronchialkarzinom - eine retrospektive Studie Impact of rapid on-site evaluation on treatment and survival in patients with lung cancer – a retrospective study


  • Sponsor: Abteilung für Pneumologie, Universitätsklinikum Krems
  • Diplomarbeit: Herr Friedrich Stenzel
  • EK-Nr: 1040/2022
  • Sitzung: 13.07.2022
  • Votum: 19.01.2023

Prüfzentrum: Universitätsklinikum Krems, Abteilung für Pneumologie

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Herr Dr. Klaus Hackner

Ursachen für akuten Brustschmerz bei Patient*innen in der Notaufnahme - eine retrospektive Analyse Aetiological evaluation of patients presenting to the emergency department with acute chest pain - a retrospective analysis


  • Sponsor: Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften
  • Diplomarbeit: Frau Leonore Schöner
  • EK-Nr: 1072/2022
  • Sitzung: 14.12.2022
  • Votum: 19.01.2023

Prüfzentrum: Universitätsklinikum St.Pölten

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Frau OÄ Dr. Simone Hermanek

Retrospektive Auswertung von COVID-19 assoziierten neurologischen Symptomen am Universitätsklinikum Tulln Retrospective analysis of neurological symptoms of covid 19 patients at university hospital Tulln


  • Sponsor: Karl Landsteiner Privatuniversität
  • EK-Nr: 1076/2022
  • Sitzung: 18.01.2023
  • Votum: 30.01.2023

Prüfzentrum: Universitätsklinikum Tulln

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Herr Dr. Elisabeth Olbert

Die Analyse der Auswirkungen von Lockdowns auf die körperliche Gesundheit von Oberstufenschülern in Niederösterreich während der andauernden Covid-19 Pandemie: eine explorative Fragebogenstudie. Analysing the impact of lockdowns on physical health of upper secondary school students in lower Austria during the ongoing COVID-19 pandemic: an exploratory survey study


  • Sponsor: Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften GmbH
  • Diplomarbeit: Frau BSc. Huda Ahmed
  • EK-Nr: 1069/2022
  • Sitzung: 12.10.2022
  • Votum: 13.02.2023

Prüfzentrum: Klinische Abteilung für Kinder- und Jugendheilkunde des UK Krems

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Frau Prim. Assoc. Prof. Dr. Julia Othman Hassan

Einfluss des Aortenklappenersatzes durch obere Hemisternotomie auf die Dauer des Krankenhausaufenthalts verglichen mit einer medianen Sternotomie - eine retrospective Datenanalyse Impact of aortic valve replacement by upper hemisternotomy on the duration of hospital stay when compared to median sternotomy - retrospective Dataanalysis


  • Sponsor: Karl Landsteiner Universität für Gesundheitswissenschaften
  • Diplomarbeit: Frau Louise Schöner
  • EK-Nr: 1073/2022
  • Sitzung: 18.01.2023
  • Votum: 13.02.2023

Prüfzentrum: Universitätsklinikum St.Pölten

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Herr OA Dr. Wolfgang Dietl

Alles Clara – Realist Evaluation (I) Alles Clara - Realist Evaluation (I)


  • Sponsor: Alles Clara - Verein zur Entlastung pflegender Angehöriger
  • EK-Nr: 1082/2022
  • Sitzung: 18.01.2023
  • Votum: 16.02.2023

Prüfzentrum: Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Frau Univ.-Prof. Mag. Dr. Hanna Mayer

Therapieansprechen und Verträglichkeit von Pembrolizumab und Lenvatinib bei Patienten mit fortgeschrittenem Nierenzellkarzinom außerhalb von Zulassungsstudien Lenvatinib plus Pembrolizumab as first-line treatment in patients with advanced renal cell carcinoma outside of clinical trials


  • Sponsor: Uniklinikum Krems
  • EK-Nr: 1003/2023
  • Sitzung: 15.02.2023
  • Votum: 12.03.2023

Prüfzentrum: Uniklinikum Krems

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Frau PD Dr SONIA VALLET

Zu krank, um operiert zu werden, oder zu krank, um nicht operiert zu werden? Eine retrospektive, internationale Multicenterstudie Too sick to have surgery or too sick to not have surgery? A retrospective, international multicenter study


  • Sponsor: Neurochirurgische Klinik und Poliklinik, Universitätsmedizin Mainz
  • EK-Nr: 1002/2023
  • Sitzung: 18.01.2023
  • Votum: 12.03.2023

Prüfzentrum: Universitätsklinik St.Pölten, Österreich

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Frau Dr.med.univ. Barbara Ladisich

Zusammenhang zwischen Repräsentation von Autismus in Medien und subjektiver Diagnose Association between representation of Autism in mainstream media and subjective identity-selection


  • Sponsor: Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaen, Zentrum für Transitionspsychiatrie
  • EK-Nr: 1004/2023
  • Sitzung: 15.02.2023
  • Votum: 20.03.2023

Prüfzentrum: Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Frau Beate Schrank

Psychometrische Validierung einer geschlossenen Antwort Version des Faux-Pas-Erkennungstests mit einem Community sample Psychometric validation of a closed response format version of the faux-pas recognition test with a community sample


  • Sponsor: Karl Landsteiner University of Health Sciences
  • EK-Nr: 1010/2023
  • Sitzung: 15.03.2023
  • Votum: 27.03.2023

Prüfzentrum: Karl Landsteiner University of Health Sciences

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Frau Juliane Burghardt

Erstellung eines Konzepts für ein transitionspsychiatrisches Versorgungsangebot Development of a service concept for a transitional psychiatric unit


  • Sponsor: Research Centre for Transition Psychiatry, Karl Landsteiner University of Health Sciences
  • EK-Nr: 1078/2022
  • Sitzung: 18.01.2023
  • Votum: 27.03.2023

Prüfzentrum: Research Centre for Transition Psychiatry, Karl Landsteiner University

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Frau Dr. Beate Schrank

Stellenwert der genähten Duraerweiterungsplastik bei der dekompressiven Hemikraniektomie - eine retrospektive, österreichische Multicenterstudie The role of sutured expansile duraplasty in decompressive hemicraniectomy - a retrospective, Austrian multicenter study


  • Sponsor: Universitätsklinikum St. Pölten, Klinische Abteilung für Neurochirurgie
  • EK-Nr: 1074/2022
  • Sitzung: 18.01.2023
  • Votum: 27.03.2023

Prüfzentrum: Klinische Abteilung für Neurochirurgie, Universitätsklinikum St. Pölten

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Frau Barbara Ladisich

Ein Pilotprojekt zur Verifizierung von Referenzintervallen der Lymphozytensubpopulationen am Universitätsklinikum St. Pölten A pilot study for the verification of reference intervals of the lymphocyte subpopulations at the University Hospital St. Pölten


  • Sponsor: Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften GmbH
  • Diplomarbeit: Frau Raphaela Maschik
  • EK-Nr: 1005/2023
  • Sitzung: 15.02.2023
  • Votum: 10.04.2023

Prüfzentrum: Universitätsklinikum St. Pölten/Institut für Laboratoriumsmedizin

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Herr Prim. Assoc. Prof. Univ.-Doz. Martin Willheim

Pilotprojekt zur Verifizierung eines Rohrpostsystems zum pneumatischen Transport von routinemäßigen Parametern der Klinischen Chemie und Hämostaseologie bei gesunden Probanden. Pilot verification project of a pneumatic tube system for the pneumatic transport of routine clinical chemistry and haemostaseology parameters in healthy probands.


  • Sponsor: Universitätsklinikum St. Pölten
  • Diplomarbeit: Herr Marc Wohleser
  • EK-Nr: 1006/2023
  • Sitzung: 15.02.2023
  • Votum: 25.04.2023

Prüfzentrum: Universitätsklinikum St. Pölten/ Kllinisches Institut für Labormedizin

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Herr Prim .Assoc. Prof. Univ.-Doz. Martin Willheim

Identifikation von Red Flags bei lebensbedrohlichen Kopfschmerzen in der Notaufnahme - Eine retrospektive Querschnittsstudie Identification of Red Flags in life threatening headaches in the emergency department – A retrospective cross-sectional study


  • Sponsor: Karl Landsteiner Universität für Gesundheitswissenschaften
  • Diplomarbeit: Frau Bsc Marlene Hackl
  • EK-Nr: 1058/2022
  • Sitzung: 18.01.2023
  • Votum: 25.04.2023

Prüfzentrum: Universitätsklinikum St. Pölten

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Herr Prim. Assoc. Prof. PD Dr Stefan Oberndorfer

Retrospektiv vergleichende Analyse histopathologischer Befunde bei kolposkopischer Biopsie und LLETZ Konisation bei Patienten mit atypischen Pap-Abstrichen Retrospective comparative analysis of histopathological findings in colposcopic biopsy and large loop excision of the transformation zone in patients with atypical pap smears


  • Sponsor: Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften
  • Diplomarbeit: Herr Moritz Gruber
  • EK-Nr: 1011/2023
  • Sitzung: 15.03.2023
  • Votum: 25.04.2023

Prüfzentrum: Universitätklinikum St. Pölten

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Frau Dr. Susanne Schubert

Zusammenhang zwischen Aortenklappengröße und Kalkgehalt in PatientInnen mit hochgradiger Aortenstenose - eine retrospektive Studie Association of aortic valve size with the degree of aortic valve calcification in patients with severe aortic stenosis - a retrospective analysis


  • Sponsor: Universitätsklinikum St. Pölten, Abteilung für Innere Medizin 3
  • EK-Nr: 1024/2023
  • Sitzung: 17.05.2023
  • Votum: 03.06.2023

Prüfzentrum: Universitätsklinikum St. Pölten

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Frau Prim. Univ. Prof. Dr. Julia Mascherbauer

Therapie der nicht dislozierten Schenkelhalsfraktur am Universitätsklinikum St. Pölten in den Jahren 2016-2021 - Eine retrospektive explorative Studie Therapy of non-displaced femoral neck fracture at the University Hospital of St. Pölten in the years 2016-2021 - A retrospective exploratory study


  • Sponsor: Universitätsklinikum St.Pölten Abteilung für Orthopädie und Traumatologie
  • Diplomarbeit: Herr Marcel-Bartosz Stanislaw Wegrzyn ,BSc
  • EK-Nr: 1014/2023
  • Sitzung: 12.04.2023
  • Votum: 03.06.2023
… und ein weiteres Prüfzentrum

Der Einfluss von Covid-19 auf die chirurgische Betreuung von Patienten mit nicht-kleinzelligem Lungenkarzinom - eine retrospektive Kohortenstudie. Impact of Covid-19 on the surgical management of non-small cell lung cancer patients in Lower Austria - a retrospective cohort study.


  • Sponsor: Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften
  • Diplomarbeit: Frau Bsc. Julia Petrutziu
  • EK-Nr: 1004/2022
  • Sitzung: 13.04.2022
  • Votum: 03.06.2023

Prüfzentrum: Universitätsklinikum Krems

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Herr Ass. Dr., BSc. Markus Bauer

Analyse von STAT3-regulierten Genen in PatientInnen mit akuter myeloischer Leukämie Analysis of STAT3-regulated target genes in patients with acute myeloid leukemia


  • Sponsor: Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften
  • EK-Nr: 1030/2023
  • Sitzung: 17.05.2023
  • Votum: 06.06.2023

Prüfzentrum: Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Frau Univ.Prof.Dr. Dagmar Stoiber-Sakaguchi

Kommission für Scientific Integrity und Ethik der Karl Landsteiner Privatuniversität
Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30
3500 Krems an der Donau
Öffentliches Register
ethikkommission@kl.ac.at
http://www.kl.ac.at/universitaet/organisation/kommission-fuer-scientific-integrity-und-ethik